"GSCHICHTEN AUSM HIRSCHGARTEN"

Historie und Philosophie
Im Jahr 1640 wurde das Haus am Giebel 7 erstmals genannt. Nach einem Brand um das Jahr 1827 wurde das Gebäude dann so erbaut, wie es im vorderen Bereich der Gaststuben heute noch vorzufinden ist. Anfänglich war es ein landwirtschaftliches Anwesen, später dann wurde daraus eine Landwirtschaft mit Wirtshaus. Das frühere Berggasthaus „Brunold“ und jetzige Berggasthaus „Hirsch“ zählt zu den ältesten Wirtshäusern der Region. Als die Alpwirtschaft mit Roden und Schwenden gegründet wurde, kamen dort alle vorbei, Waldarbeiter, Wegmacher, Holzfuhrwerke und die ersten Viehtriebe. Es entstand hier das größte geschlossene Alpgebiet von Bayern.

Steibinger Kleinod
Wir sind ganz froh, dass in der überaus hektischen und schnelldrehenden Zeit das Alt-Steibinger Kleinod als Wirtshaus mit den gemütlichen alten Stuben erhalten werden konnte. Inmitten eines außerordentlich schönen und vielseitigen Wandergebiets gelegen. Verschiedene Routen haben hier ihren Ausgangspunkt. Nicht weit ist es zu den Buchenegger Wasserfällen, entlang der Weißach zur Hochgratbahn und von dort in die Alpentäler und auf einsame Höhenwege. Der genussvolle Abschluss einer der vielen möglichen Touren ist eine Einkehr bei uns.
Direkt am Haus liegt auch die Bushaltestelle der Linie 9795 für müd gewordene Beine.

Gaumenfreude
Genießen Sie einen Dämmerschoppen zur blauen Stunde und wenn der März warme Tage beschert, können Sie von unserer Terrasse mit direktem Blick zu unserem Hausberg, dem Hochgrat, die Natur genießen. Verweilen Sie in der Frühjahrssonne bei Kaffee und Kuchen, einer Brotzeit oder einem guten Schoppen. Es gibt Pfannenschnitzel, Sennenrösti und manch anderes leckere Schmankerl. Tradition heißt bei uns vor allem auch beste Qualität, regionale Küche, frische und sorgfältige Zubereitung und das Allgäuer Bier der Postbrauerei Weiler. Darüberhinaus lagern wir Riesling, Trollinger und Lemberger als Hausweine.